Pflege-Tipps für dein YoYo

Um ein Yo-Yo immer gepflegt zu halten gilt es eigentlich nur drei Regeln zu beachten:

1.Ist das Kugellager in Ordnung?

Die Pflege des Kugellagers ist essentiell wichtig für dein YoYo. Das Kugellager, oder auch Bearing, ist das Herz des YoYos und sorgt für lange Spinzeiten und ein weiches Spielgefühl.

Zur Pflege des Kugellagers sollte man nochmal in 2 Kategorien unterscheiden:

a) Responsive Play (Einsteiger)

Als Einsteiger empfehlen wir, entweder YoYos mit viel Response bzw. verstellbaren Systemen (z.B. YoYoFactory Velocity, YoYoJam Kickside, YoYo) oder leicht geölte Kugellager. Das sorgt für mehr Response, d.h. das YoYo kommt leichter zur Hand wieder zurück. Hier eignet sich vor allem die dicke Variante des Jam Lube von YoYoJam.

b) Unresponsive Play (Fortgeschrittene)

Wenn du bereits den Bind sicher beherrschst, kannst du dein Yo-Yo unresponsive einstellen, d.h. es dreht sich länger und spielt sich flüssiger.
Dafür kann man das Kugellager in Feuerzeugbenzin einlegen (ACHTUNG: Kinder unter 18 nur mit Eltern!). Dazu nimmst du dein Kugellager aus dem YoYo und legst es für ca. 10 Minuten in Feuerzeugbenzin ein. Anschließend mit einem Taschentuch trocknen.

Viele Spieler hören hier auf und spielen ihr Kugellager genau so. Ich empfehle allerdings, einen Tropfen Jam Lube von YoYoJam (dünn!) auf das Kugellager zu machen. Dieses Öl erhöht die Response nicht, sorgt jedoch für deutlich langlebigere Kugellager und ein weiches Spielgefühl.

Das Reinigen oder Ölen von Kugellagern ist nur notwendig, wenn sie anders klingen/spielen als gewünscht! 


2.Ist die Schnur in Ordnung?

Dieser Part ist am einfachsten zu erklären: Sollte sich die Yo-Yo Schnur gräulich verfärben oder das Spielgefühl deutlich schlechter werden (die Schnur gleitet dann auch nicht mehr so gut über die Finger), dann ist es an der Zeit die Schnur zu wechseln. Auch bei einem Schnurriss oder Knoten, der nicht mehr aufgeht, sollte man die Schnur sofort wechseln.
Schnurwechsel sind aber nicht nur für die Performance wichtig, sondern auch für die Sicherheit: Lieber 14 Cent in eine neue Schnur investieren, als zusehen, wie das neue Lieblingsyoyo 50 Meter durch die Luft fliegt und dann unsanft auf Beton aufschlägt..so geschehen mit meinem 2.Kugellageryoyo 1998 ;).
 

JoJo Schnüre


3.Ist das Responsesystem in Ordnung?

Hier muss man zwischen Starburst, Hybrid, O-Ring und Pad-Response unterscheiden.
Die drei erstgenannten Systeme müssen nahezu nie gewartet werden (nur wenige Spieler spielen O-Ringe wirklich ab), wohingegen Yo-Yos mit Response-Pads (i.d.R. alle modernen YoYos von YoYoFactory oder YoYoJam) gelegentlich mit einem Ersatzpad versehen werden müssen. Dies merkt man daran, dass die Schnur beim Werfen und Hochholen des Yo-Yos nicht mehr richtig greift und "durchrutscht" oder sich das Pad sogar selbst löst.

Ersatzteile hierfür findest du direkt im Kugellager-Bereich.

YoYo Kugellager und Accessoires

 

Pflege-Guide in freundlicher Zusammenarbeit mit Jan Marhauser (Deutscher YoYo Meister 2003)

Zurück

Über Uns

Yo-Shop.de ist dein kompetenter Ansprechpartner rund ums Thema YoYo. Wir sind die Nr. 1 in Deutschland für ambitionierte Einsteiger, Fortgeschrittene und Profi Yo-Yo Spieler.